Avantgarde - die Speerspitze eines jeden Jahrgangs!
Unsere Lagenweine tragen den alten traditionellen Eigennamen der Weinbergsparzellen, auf denen sie gewachsen sind. Jedes Jahr aufs Neue ist es hier unser Versuch, das Abbild des Jahrgangs in all seinen Facetten einzufangen und im Wein erfahrbar zu machen. Der Weinberg selbst soll hier seine individuelle Geschichte erzählen dürfen: Eine Erzählung vom ganz eigenen Charakter des Weinbergs, von gesundem Boden, von abwechslungsreicher Witterung, dem Kleinklima der Lage und besonders von der jahrelangen Erfahrung der Reben auf ihrem Standort.
Dabei verzichten die Weine oft auf vordergründige Frucht, sondern sprechen mehr über ihre Textur und Würze am Gaumen. Es sind leise und langsame Weine, denen schon im Keller die nötige Zeit gegeben wurde und die auch auf der Flasche und im Glas ihre Zeit brauchen, um aufzublühen.
Unsere Lagenweine agieren nicht laut aus dem Glas heraus, sondern fordern zum Zuhören auf und können somit über den ganzen Abend in einen spannenden Dialog treten.
Wein mit Tradition für eine nachhaltige Zukunft!
SILVANER -Lg- (Langgraben)
Der Wein stammt aus einem unserer ältesten und besten Weinberge. Dieser liegt an der Grenze zwischen Sommerach und Nordheim – zwischen der legendären Lage 'Sommeracher Katzenkopf' und dem
'Nordheimer Vögelein' – am Langen Graben.
Komplex im Bukett: gelbe Frucht und fein grüne Eichenholznoten gepaart zu sommerlicher Kräuterwürze verbindet eine straffe Struktur.
Geschmacklich zwar fränkisch trocken, agiert er doch saftig und weich, wirkt pikant salzig an den Zungenrändern und verteilt sich in persistenter Wirkung im gesamten Mundraum. In der Würze Silvaner, im dichten Mundgefühl eher an Burgunder erinnernd.
Kalkig matt und dicht wie Flanell in der Wirkung, samtig und salzig in der Konsistenz.
Ein wegweisender Silvaner, auf seine Art einzigartig.
A. 12,0 % | RZ. 0,7 g/L | GS. 5,0 g/L | Preis auf Anfrage
TRAMINER Katzenkopf
Der Traminer steht in der legendären Lage 'Katzenkopf'. Dort ernten wir von 40 Jahre alten knorrigen Rebstöcken kleine dickschalige Beeren voller Aroma.
Nach 24 Stunden Maischenstandzeit wurde der Wein schonend abgepresst und im Barriquefass vergoren.
In der Nase zunächst noch sehr jugendlich und reduktiv.
Nach einiger Zeit öffnet sich der Wein und es kommen Aromen von Wildkräutern, Rosenblüten und würzig Nuancen sowie Grapefruit und Orangenabrieb hinzu.
Am Gaumen herrscht ein ausgewogenes Gleichgewicht zwischen agiler Säure und fein-fruchtiger Dichte.
Das lange Hefelager sorgt für einen cremigen Gesamteindruck und hinterlässt einen lange spürbaren tiefgründigen Nachhall.
A. 11,5 % | RZ. 1,0 g/L | GS. 5,3 g/L | Preis auf Anfrage
WEISSER BURGUNDER -HS- (Hohe Setz)
Die Parzelle 'Hohe Setz' liegt als Filetstück inmitten der Lage 'Nordheimer Vögelein' im Hang nach Süd-West gerichtet über dem Maintal. Der alte Flurname rührt wohl daher, dass sich der Berg hier
als kleines Plateau durch den darunterliegenden Muschelkalk-Fels etwas aus dem sanften Hang hervorschiebt und daher ‚hochgesetzt‘ wirkt.
Der goldene Lagenwein verströmt ein feingliedriges Bukett nach Wiesenblumen, saftigen gelben Äpfeln und Mirabellen gepaart mit den würzigen Noten von Haselnüssen und weißem Pfeffer.
Am Gaumen zeigt er beeindruckend, was in ihm steckt: Ein Wein, den man durch den biologischen Anbau mehr fühlt als schmeckt. Mit weicher Säure und phenolisch herb fährt er über die Zunge, legt
sich körperreich mit viel Schmelz an den Gaumen und spiegelt durch eine belebend salzige Mineralität den Muschelkalkboden seines Standorts langanhaltend wider.
A. 12,0 % | RZ. 1,3 g/L | GS. 4,9 g/L | Preis auf Anfrage
CHARDONNAY Kapellenstück
Der Wein stammt aus einem unserer jüngeren Parzellen. Diese liegt im Nord-Ost-Hang hinter Nordheim im Zug der Weinbergskapelle und wird von uns deshalb als ‚Kapellenstück‘ bezeichnet. Es sind noch recht jugendliche Rebstöcke, deren frankophiler Charakter sich über die Jahre erst langsam findet.
In der Nase zunächst flintig-rauchig von der Hefe geprägt. Es offenbart sich ein Bukett mit Nuancen von frischem Apfel, floralen Wiesenkräutern und nassen Steinen.
Die Wirkung am Gaumen erinnert in ihrer Persistenz mehr an Frankreich als an Franken. Mehr fühl- als wirklich schmeckbar bringt dieser Chardonnay sein Terroir in nachhaltiger Wirkung zum Sprechen.
Ein Wein, der noch eine große Zukunft vor sich hat -
wir begleiten ihn und schauen wo die Reise hingeht!
A. 13,0 % | RZ. 1,0 g/L | GS. 5,8 g/L | Preis auf Anfrage
SPÄTBURGUNDER Privat-Reserve
Für diesen Spätburgunder kamen nur die besten Fässer des 2009er Jahrgangs infrage. Diese wurden schonend von der Feinhefe abgestochen und erst im Jahr 2018 auf Flasche gefüllt.
Aufgrund der vornehmen und entschleunigten Reifung zeigt sich der Wein nun angenehm rund und harmonisch in Geschmack und Tanninstruktur. Der Wein wirkt durch seine feine Säurestruktur noch nicht
müde oder schwer, sondern ist für weiteres Reifepotential in den nächsten Jahren sehr gut aufgestellt.
Im Glas dicht und kirschrot in der Farbe; in der Nase lassen sich Nuancen von reifen dunklen Beerenfrüchten, Kirsche und würzige Noten erahnen. Der Spätburgunder liegt sanft und elegant auf der
Zunge und hinterlässt am Gaumen Spuren von Vanille, Schokolade, Mandeln, Pflaumen und Kirschen. Weich und rund im Nachhall. Insgesamt ein Rotwein, der weniger seine Rebsorte repräsentiert,
sondern vielmehr den Charakter seines Jahrgangs und die Dauer seiner Reife ausdrucksstark widerspiegeln kann.
A. 14,5 % | RZ. 0,0 g/L | GS. 6,0 g/L | Preis auf Anfrage
Öko-Weingut Zang
Inh. Rainer Zang
Kreuzbergstraße 2
97334 Nordheim am Main
Mo. - Sa.: 09:00 - 12:00 Uhr
& 13:00 - 18:00 Uhr
Ab-Hof-Verkauf & Verkostung
nach Voranmeldung möglich